Ehrungen/Beförderungen
Über Ihre Beförderungen zum Ehrenvizefeldwebel und zum Sergeanten freuten sich bei der Ersten Ekkehardt Rohlfing und Lars Rommelmann. Ehrenvizefeldwebel Rainer Meier freute sich über eine Silberronde, die ihm ehrenhalber für seine 30jährige Zugehörigkeit zur 1. Kompanie wie für Treue und Einsatz verliehen wurde. Den Festungsorden der 1. Kompanie im Mindener Bürgerbataillon erhielt Sergeant Dirk Molzahn für besonderen und nicht nachlassenden Einsatz. Ausgezeichnet wurden auch die besten Zehnen der vergangenen Schießsaison. Namentlich sind dies Sergeant René Rust, Vizefeldwebel Wolfgang Könemann, Ehrenvizefeldwebel Rainer Meier sowie Ehrenvizefeldwebel Erich Kruse. Mit einem Augenzwinkern erhielt Hauptmann Marcus Henninger von Schießunteroffizier Uli Wesemann wegen eines völlig „verschenkten“ Schießtages zur dringlichen Verbesserung des Schießergebnisses ein neues Präzisionsgewehr aus reinstem Kunststoff. Dieser nahm seine besondere Ehrung mit Humor auf und gelobte, mit seiner neuen „Silberbüchse“ schnellstmögliche Treffsicherheit. Die den Ehrungen vorausgegangenen Jahreshauptversammlungen des Fördervereins Fort C „Die Kornblumenträger“ e.V. und der 1. Bürgerkompanie im Mindener Bürgerbataillon brachten insbesondere eine Entlastung und Wiederwahl der Vorstände wie Neuwahlen des Schriftführers und der Kassenprüfer.
Beförderte, Geehrte und „besonders“ Geehrte: Ekkehard Rohlfing, Marcus Henninger, Dirk „Auge“ Molzahn, Lars Rommelmann und Rainer Meier (v. l. n. r.). Feierlich: Ihre Patente zum Ehrenvizefeldwebel bzw. zum Sergeanten erhielten Ekkehardt Rohlfing und Lars Rommelmann (vorne v. r.). Mit Stolz dabei: Rainer Meier freut sich über die Würdigung seiner letzten 30 Jahre Kompaniezugehörigkeit über die Silberronde.
Spannender Moment: Die besondere Ehrung des Kompaniechefs und die Übergabe seines neuen Präzisionsgewehres sorgten für Heiterkeit.
Thorsten Meinsen